Ökolabels
Das Regionale Tourismusamt Provence-Alpes-Côte d’Azur hat für Sie eine Liste der Ökolabels, Zertifizierungen und Marken erstellt, mit denen die verschiedenen touristischen Dienstleister ausgezeichnet werden – Unterkünfte, Restaurants, Reiseagenturen – sowie touristische Ziele, die für die umweltschonende Erbringung ihrer Leistungen und eine umweltverantwortliche Bewirtschaftung ihres Gebiets, den Schutz des Naturreichtums und die Bewahrung traditioneller Verfahren garantieren. Alle im Folgenden genannten Labels sind in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur vertreten.
Bistrot de Pays – Landbistrots
Die Wahl eines Landbistrots bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die lokalen Besonderheiten zu informieren, sich auszutauschen und die an Ihrem Urlaubsort lebenden Menschen kennenzulernen… und natürlich die Spezialitäten der lokalen Küche zu probieren, die den Reichtum der Terroirs ausmachen.
Chouette Nature
Die Initiative Chouette Nature gilt für die Ferienanlagen der Association Cap France. Sie basiert auf der ISO Norm 14001, mit der die fortlaufende Optimierung des Umweltmanagements gefördert wird. Das Label schreibt die Schulung und umfangreiche Aufklärung des Personals der anbietenden Einrichtungen vor und setzt auf lokale Projekte, bei denen die Bevölkerung vor Ort eingebunden wird.
La Clef Verte – der grüne Schlüssel
Das ursprünglich aus Dänemark stammende Label La Clef Verte basiert auf rund hundert verpflichtenden und optionalen Kriterien, mit deren Erfüllung das Umweltengagement der Anbieter von Unterkünften anerkannt wird. Es bezieht sich auf alle Arten von Unterkünften, vom Hotel bis zum Campingplatz, über möblierte Ferienwohnungen, Fremdenzimmer, Ferienhäuser und Jugendherbergen und sogar Restaurants.
Ecogîte® de Gîtes de France
Die Qualifikation Ecogîte® wird an Unterkünfte mit dem Label Gîtes de France vergeben, die mit annerkannt umweltschonenden Techniken oder Materialien erbaut oder restauriert wurden, die geringe Umweltauswirkungen beim Bau oder Abriss gewährleisten. Diese Qualifikation belohnt umweltschonendes Management und ökologisches Bauen.
Das europäische Ökolabel
Das europäische Ökolabel ist ein gemeinschaftliches Label, das in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union anerkannt ist. Rund 50 Produkt- und Leistungskategorien können « ökolabelisiert » werden, darunter touristische Beherbungsdienstleistungen. In Frankreich wird die die Zertifizierung von der Normungsbehörde Afnor verwaltet, die als Kontrollorgan die dauerhafte Erfüllung der erforderlichen Kriterien garantiert.
Gîte Panda
Gîte Panda ist eine Qualifikation, die an die Ferienunterkünfte oder Fremdenzimmer des Netzes Gîtes de France vergeben wird, die sich (außer in Ausnahmefällen) auf dem Gebiet eines nationalen oder regionalen Naturparks befinden und die in Zusammenarbeit mit dem weltweit agierenden WWF (World Wild Fund) verwaltet wird. Die Eigentümer dieser Einrichtungen verpflichten sich zum Schutz der Umwelt und bieten entsprechende Aufklärungs- und Senisbilisierungsaktionen an.
Green Globe
Green Globe ist eine ursprünglich aus Australien stammende Zertifizierung, deren zahlreiche Kriterien soziale, gesellschaftliche und umweltbezogene Aspekte berücksichtigt und Aktionshebel auf Unternehmensebene bietet, um Probleme wie Treibhauseffekt, Wasserverschwendung, Abfallproduktion und Zerstörung der Artenvielfalt anzugehen.
Hôtels au Naturel – Naturnahe Hotels
Hôtels au Naturel ist eine von dem Verband der regionalen Naturparks (Fédération Nationale des Parcs Naturels Régionaux) konzipierte Marke für Hotels, die auf dem Gelände eines Parks liegen. Die Marke baut auf drei Eckwerte der regionalen Naturparks: Einbettung in das Gelände, Einbeziehung der dort lebenden Menschen und Umweltschutz.
Jardin Remarquable – Außergewöhnliche Gärten und Parks
Das Label « Jardin Remarquable » kennzeichnet die Gärten, die von besonderem öffentlichen Interesse sind und bezieht sich sowohl auf private als auch auf öffentliche, unter Denkmalschutz gestellte oder nicht klassifizierte Stätten und Anlagen. Dieses staatliche Label wird für die Dauer von 5 Jahren vergeben und von den Regionaldirektionen für Kulturangelegenheiten (D.R.A.C.) verwaltet.
Die Marke « Parc naturel régional » – Regionaler Naturpark
Mit der Marke « Parc naturel régional » werden Produkte, traditionelle Kenntnisse oder Dienstleistungen ausgezeichnet, die die Besonderheit der Parkgebiete ausmachen. Handwerkliche und kunsthandwerkliche Erzeugnisse, landwirtschaftliche Produkte, aber auch touristische Unterkünfte, Besichtigungen und Stätten kulturellen Interesses können mit der Marke der Parc ausgezeichnet werden.